Digitaler Zwilling für effizientes Asset Management in der Wasserversorgung

Für die Verbandsgemeindewerke Montabaur haben wir einen zentralen Hochbehälter samt Nebenanlagen erstmalig digital erfasst und in einem interaktiven Zwilling abgebildet.

Ziel war, Hochbehälter, Anlagen und technische Systeme digital zugänglich zu machen für mehr Effizienz und Wissenstransfer im laufenden Betrieb.
Firmenname
Verbandsgemeindewerke Montabaur
Branche
Wasserversorgung

Jede Pumpe zählt – wirklich alles wurde erfasst

Um die gesamte Anlage präzise zu erfassen, setzten wir auf hochauflösende 3D-Scans. Der gesamte Innenbereich wurde digital vermessen und als begehbares Modell aufbereitet.

So entstand ein digitaler Zwilling des Hochbehälters, der die Grundlage für weitere Schritte ermöglicht.

Erfahrung trifft auf digitales Modell

Im digitalen Zwilling lassen sich sämtliche technischen Assets der Anlage lückenlos dokumentieren. Dabei werden nicht nur Pumpen, Leitungen und Systeme mit aussagekräftigen Beschriftungen versehen, sondern auch relevante Dokumente, Bedienungsanleitungen und ergänzende Erklärvideos direkt verknüpft.

So wird das jahrelang aufgebaute Asset-Knowhow aus den Köpfen erfahrener Kollegen in das digitale Abbild der Anlage überführt und steht dort jederzeit abrufbar zur Verfügung.

Virtuelle Begehung für mehr Effizienz

Zahlreiche Abstimmungen und Maßnahmen lassen sich nun unkompliziert und effizient am Bildschirm durchführen.

Dies führt zu erheblichen Zeit- und Wegeersparnissen und ermöglicht eine spürbar effizientere Prozessgestaltung – ein Vorteil, der sich besonders bei abgelegenen oder schwer zugänglichen Standorten auszahlt.
Als nächster Entwicklungsschritt eröffnet die Anbindung von Sensorik und IoT-Systemen neue Möglichkeiten für eine deutlich effizientere Instandhaltung.

Dies bildet das Fundament für eine smarte Infrastruktur, in der Wartungsarbeiten präzise planbar werden und ungeplante Ausfälle weitgehend vermieden werden können.

Durch die permanente virtuelle Begehbarkeit der Anlage über den digitalen Zwilling entfallen viele Vor-Ort-Termine für technische Mitarbeitende.

Der erste digitale Zwilling unseres Hochbehälters ist sehr spannend. Wir entdecken neue Möglichkeiten, es entstehen spannende Ideen und wir sparen Zeit und Wege. Besonders schätze ich, wie einfach XIMPL komplexe Technik verständlich macht. Das Projekt zeigt klar, welches Potenzial in digitalem Asset Management steckt.

Ronald Schröder

Sachgebietsleiter Wasserversorgung,
Verbandsgemeindewerke Montabaur

Unsere Leistungen in diesem Projekt

3D-Scan und Datenerfassung

Erstellung eines vollständigen digitalen Zwillings aller Gebäude und Anlagen der Wasserversorgung.

Digitale Dokumentation

Hinterlegung von technischen Assets, Bezeichnungen, PDF-Anleitungen und erklärenden Videos direkt im Modell.

Beratung & Implementierung

Unterstützung bei Nutzung, Datenstruktur und strategischem Ausbau des digitalen Zwillings.

Erweitere deine Marke auf relevanten Touchpoints

Erfahre mehr über unsere Leistungen und Projekte und lass uns gemeinsam das perfekte Konzept für dein Vorhaben entwickeln!